Tipps zur Pflege von Bettwaren
Die Reinigung der meisten federn- und daunengefüllten Bettwaren ist einfach. Hier ein paar Tipps für Personen, die auf Hausstaubmilben allergisch reagieren oder bei denen die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion erhöht ist:
- Lüften Sie Ihr Schlafzimmer und Ihre Zudecken regelmäßig und intensiv. Damit reduzieren Sie die Feuchtigkeit im Raum und in den Bettwaren und schaffen ein milbenunfreundliches Klima.
- Entsprechend gekennzeichnete Daunen- und Federbetten kann man bei 60 °C mit einem neutralen Feinwaschmittel waschen und anschließend im Wäschetrockner gründlich trocknen.
- Federn- und daunengefüllte Zudecken können auch in Fachgeschäften geprüft, gereinigt und aufgefüllt werden.
- Pflegeempfehlung des Deutschen Textilreinigungs-Verbands e.V. (DTV):
Der Deutsche Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV) in Bonn empfiehlt einmal im Jahr die Nassreinigung der Sommer- und Winterbetten im Fachbetrieb. Kopfkissen sollten häufiger gewaschen werden als Decken - am Kopf schwitzt der Mensch mehr.
Weiter empfiehlt der Verband für das Schlafzimmer eine kühle Schlaftemperatur von bis zu 18° C und ein trockenes Schlafklima.
An pollenfreien Tagen kann das Bettzeug am offenen Fenster oder draußen gelüftet werden.
- Lassen Sie die Bettwaren nicht überaltern. Es wird empfohlen, sie nach 8-10 Jahren durch Neuware zu ersetzen.
Tipps zum Kauf von Bettwaren
Beim Kauf von Bettwaren ist es empfehlenswert, generell auf geprüfte Qualität zu achten.
DE
EN
FR
DK
IT
PT
NL
PL
BR
ES
TR
JP
CZ
NO
CN
